Das erste "Grüne Regal" kommt von SCHULTE


Das sauerländische Unternehmen präsentiert seine neue Regalserie Schulte Green. Die Regale der Serie kompensieren 100 Prozent des CO2-Ausstoßes ihrer Herstellung und sind damit branchenweiter Vorreiter in puncto Nachhaltigkeit. 
 

In vielen Bereichen achten bewusste Konsumentinnen und Konsumenten schon lange darauf, Ressourcen zu schonen und CO2 einzusparen. Mit dem „Grünen Regal“ von SCHULTE hält das Thema Nachhaltigkeit jetzt auch Einzug in die Lagerplanung. Denn: Der Hersteller aus dem sauerländischen Sundern kompensiert bei seiner innovativen Serie SCHULTE Green 100 Prozent CO2. Über ClimatePartner – einem der führenden Lösungsanbieter für Unternehmens-Klimaschutz - ist konkret einsehbar, welche Produkte zertifiziert und welche Klimaschutzmaßnahmen unterstützt werden. Damit nimmt die Gebrüder Schulte GmbH & Co. KG eine branchenweite Vorreiterrolle in puncto Nachhaltigkeit ein. 
 
Die CO2-Kompensierung wird durch den Kauf von CO2-Zertifikaten realisiert. Über den Stahl hinaus werden auch sämtliche Vorproduktionen und Transporte über die Zertifikate abgedeckt. Dies ist der erste aber zurzeit wirksamste Schritt in eine nachhaltige Regalproduktion, da grüner - komplett CO2-frei produzierter - Stahl erst in einigen Jahren realistisch sein wird. Neben der Verwendung von CO2 kompensierten Rohstoffen tragen auch kurze Transportwege zur klimafreundlichen Bilanz der SCHULTE-Produkte bei: Da das Unternehmen seine Green-Serie mitten in Deutschland fertigt, entfallen lange Lieferwege. Im Vergleich zu Produkten, die über Tausende von Kilometern nach Deutschland importiert werden, verursacht eine Lieferung aus dem Sauerland somit deutlich weniger 
CO2.   
  
Qualität und Nachhaltigkeit 
 
Natürlich zahlen auch die hohe Wertigkeit und die damit verbundene extrem lange Lebensdauer der SCHULTE-Regalsysteme positiv auf das Nachhaltigkeitskonto ein. Zudem verwendet SCHULTE bei Beschichtungen ausschließlich spezielle Pulverlacke, die nur niedrige Temperaturen beim Lackieren erfordern. Auch hier sparen die Sauerländer jede Menge Energie und damit wiederum CO2 ein. Ein weiterer Pluspunkt in Sachen Nachhaltigkeit: Stahl lässt sich am Ende seiner Nutzung zu 100 Prozent recyceln. 

 

Als traditionsreiches Familienunternehmen, das im vergangenen Jahr seinen 100. Geburtstag feierte, legt SCHULTE selbst großen Wert auf Nachhaltigkeit und lebt dies auch. So unterstützen die Regalhersteller aus Sundern regelmäßig heimische Aufforstungsprojekte.  
 
Für Kundinnen und Kunden, denen Nachhaltigkeit am Herzen liegt, können die grüne Produktneuheit ab sofort über SCHULTE erworben werden. Weitere Informationen zu SCHULTE finden Sie auf „www.schulte-lagertechnik.de“.