Wohin mit
14.298 tonnen
schweren
Baggerteilen?

Wir regalen das.

9.000 m² Neubau: Lagerkonzept von SCHULTE überzeugt die Liebherr-Logistics GmbH

Die Liebherr-Logistics GmbH (LLG) ist ein Unternehmensteil der Liebherr Gruppe, zu der in insgesamt 13 Sparten wie Erdbewegung und Maritime Krane über 140 Werke gehören.

Für das Jahr 2024 benötigte die LGG kurzfristig zusätzliche Lagerfläche. In der dafür errichteten, dreiteiligen Lagerhalle sollen von tonnenschweren Baggerteilen bis hin zu 1g leichten Dichtungsringen verschiedenste Güter gelagert und kommissioniert werden. Dazu hat sich die LGG für ein Lagerkonzept von SCHULTE entschieden.

Ein
Ansprechpartner

von der Planungsphase über die Realisierung bis hin zum After-Sales

Komplettpaket aus einer Hand

Paletten-, Kragarm- und Fachbodenregale für alle drei Hallenteile

Realisierung in kürzester Zeit

durch eigene Planung, eigene Herstellung und eigene Montage

Platz für Klein- und Kleinstteile

7 Meter hohe Fachbodenanlage mit über 20 Ebenen in unterschiedlichen Höhen

Vorbereitung für Automatisierung

die Fachbodenregalanlage bietet die Möglichkeit der Automatisierung

Umfassendes
Zubehör

damit für jede Art von Ware ein passender Regalplatz bereitsteht

Das sagt unser Kunde:

„Über den gesamte Projektverlauf war die Kommunikation vorbildlich und das Ergebnis ist top. Es ist kaum zu glauben in welcher Schnelligkeit SCHULTE so eine Qualität liefern und montieren Konnte.“ - Kilian Ribhegge, Betriebs- und Logistikleiter bei der LGG

Lagergut
Von tonnenschweren Baggerteilen bis zu
1 g leichten Dichtungsringen

Regallösung
Kombination aus drei Regaltypen

Kunde
Liebherr-Logistics GmbH, Standort Oberopfingen


Branche
Logistik


Auftragsumfang
Beratung, Planung, Lieferung, Montage, Aftersales


Anforderungen
Einrichtung eines neu gebauten Logistikzentrums mit Paletten-, Kragarm- und Fachbodenregalen

 

Objektdaten

  • insgesamt 9.000 m² im neuen Logistikzentrum
  • Lagerung von sehr schweren und sehr leichten Gütern
  • Fachbodenanlage mit über 7 m Höhe und über 10.000 verbauten MULTIplus-Fachböden
  • Stellpätze für bis zu 3.780 Paletten in bis zu 7,5 m Höhe


Besonderheiten
Fachbodenanlage bietet die Möglichkeit, bei Bedarf automatisiert zu werden


 

Die Entscheidung für SCHULTE

Kundenorien-tierung als Alleinstellungs-merkmal

Die Liebherr-Logistcs GmbH ist ein Unternehmensteil der Liebherr-Gruppe, zu der insgesamt 140 Werke gehören. Als kurzfristig zusätzliche Lagerfläche benötigt wurde, errichtete sie eine dreiteilige Lagerhalle am Firmenstandort Oberopfingen. Das gesamte  Lagerkonzept für den Neubau entwickelte SCHULTE. 

 

 

Warum SCHULTE?
"SCHULTE hat uns direkt zugesichert, dass wir von der Planungsphase über die Realisierung bis hin zum Aftersales genau einen Ansprechpartner haben werden. Ich wüsste nicht, wo es das heutzutage noch gibt - das ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal, das uns überzeugt hat", erklärt Bianca Dreher, Projektplanerin Logistik bei der Liebherr-Logistics GmbH, die Entscheidung für SCHULTE.

"Und der Ansprechpartner war wirklich zu jeder Zeit für uns erreichbar. Kleinere oder kurzfristige Fragen sind sofort am Telefon geklärt worden, das war super."

Zusammenarbeit mit SCHULTE ein voller Erfolg 
"Über den gesamten Projektverlauf war die Kommunikation vorbildlich und das Ergebnis ist top. Es ist kaum zu glauben, in welcher Schnelligkeit SCHULTE so eine Qualität liefern und montieren konnte", freut sich Kilian Ribhegge, Betriebs und Logistikleiter bei Liebher-Logistics. 

"Sogar auf so ein Detail wie die Mülltrennung auf der Baustelle ist mir positiv aufgefallen. So ordentlich habe ich das noch nie gesenen."

 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Markus Brakel
Fachberater Lagerlösungen