Wohin mit
180.000
Fahrrädern?

Wir regalen das.

XXL-Fahrradlogistik in Waldershof

Das beschauliche, kaum 5.000 Einwohner zählende Städtchen Waldershof liegt im oberpfälzischen Fichtelgebirge. Diesem Standort ist CUBE Bikes trotz des internationalen Erfolges seit der Gründung im Jahre 1993 treu geblieben. Inzwischen beschäftigt der inhabergeführte Spezialist für E-Bikes und Bikes samt Bekleidung und Zubehör rund 1.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist immer bestrebt, die Dinge in jedem spezifischen Wirkungsbereich stets ein wenig besser zu machen – so auch in der eigenen Logistik.

Als einer der führenden deutschen Fahrradhersteller betreibt CUBE Bikes ein eigenes Innovation Center sowie ein Testlabor. Ausschließlich hochwertigste Produkte werden am Standort produziert, transportfertig verpackt und an Fachhändler und Distributoren verschickt oder im eigenen neuen Fahrradlogistikzentrum eingelagert. Hier finden auf 20.000 m² inzwischen über 180.000 fertig montierte Räder Platz.

Perfekt an Fahrräder angepasst

Hohe Stückzahl, Maße und Gewicht der montierten Fahrräder berücksichtigt

Höchste
Effizienz

Hochregallager mit 11 Fachebenen in über 10m Höhe

Platzgewinn durch Sonderkonstruktion

Durch Kombination einer Palettenregalanlage mit Elementen eines Fachbodenregals

Musteraufbau
vor Ort

Als Entscheidungshilfe zwischen den möglichen Lösungen

Zeitlicher
Freiraum

Durch professionelle Montageplanung und Umsetzung in sehr engem Zeitfenster

Individuelle
Farbgebung

Komplett lichtgraue Beschichtung sorgt für angenehme Arbeitsathmosphäre

Das sagt unser Kunde:

„Es war eine große Entscheidungshilfe, die unterschiedlichen Möglichkeiten einmal live bei uns im Hause ausprobieren zu können. Im praktischen Test hat sich eine Lösung als klarer Favorit herausgestellt!", freuen sich die CUBE-Verantwortlichen aus dem Bereich Logistik.

Lagergut
Fertig montierte Fahrräder

Regallösung
Palettenregalanlage mit 11 Ebenen

Kunde
Cube Bikes, Waldershof


Branche
Fahrradindustrie


Auftragsumfang
Beratung, Planung, Lieferung, Montage


Anforderungen
Lagerung und Kommissionierung schwerer und sperriger, fertig montierter Fahrräder in großer Stückzahl


 

Objektdaten

  • Palettenregalanlage mit 11 Ebenen und über 10 Meter Höhe
  • Palettenregalkonstruktion, die mit Elementen eines Fachbodenregals kombiniert und optimiert wurde
  • Besondere Sicherheitsaspekte und Wohlfühlathmosphäre für die Mitarbeiter in einem


Besonderheiten

  • Komplett lichtgraue Beschichtung
  • Individelle Anpassung an in Kartonagen verpackte Fahrräder

Individuelle Lösung

Maximale Effizienz

Die Regalanlage
Das verbaute Hochregal-Lagersystem mit elf Fachebenen und einer Höhe von über zehn Metern ist nichts von der Stange. Die optimale Lösung für CUBE Bikes basiert auf einer Palettenregalkonstruktion, die mit Elementen eines Fachbodenregales kombiniert und optimiert wurde.

Die optimale Lösung

„Bereits in der Bedarfsermittlungsphase erwies sich ein Standard-Palettenregal für die Lagerung der Fahrradkartons als ineffizient,“ erklärt Schulte-Vertriebsleiter Christoph Withake.
„Durch unsere Hersteller- und Entwicklungsexpertise in allen Regalsystemtypen waren wir aber schnell in der Lage eine passende Sonderkonfiguration zu erarbeiten.“

Die unterschiedlichen Lösungsansätze stellte das Schulte-Projektteam dem Kunden vor Ort, in Form eines Musteraufbaues, vor.

Volle Kundenzufriedenheit:
„Es war eine große Entscheidungshilfe, die unterschiedlichen Möglichkeiten einmal live bei uns im Hause ausprobieren zu können. Im praktischen Test hat sich eine Lösung als klarer Favorit herausgestellt!", freuen sich die CUBE-Verantwortlichen aus dem Bereich Logistik.

Das Fazit von CUBE:

„Die Firma SCHULTE hat den Aufbau der ersten Regalanlage hoch professionell vorbereitet und innerhalb eines sehr engen Zeitfensters realisiert."

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Markus Brakel
Fachberater Lagerlösungen