Kanbanregal & Schrägbodenregal: Für maximale Effizienz im Lager

Kanbanregale wurden speziell für die Lean Production und das Just-in-Time-Management entwickelt und haben sich als vielseitige Lösung in vielen Branchen etabliert, etwa in der Automobilindustrie und in Logistikzentren. Ihre schrägen MULTIplus150 Fachböden mit integrierten Rutschbahnen ermöglichen das automatische Nachrutschen der Materialien, sodass stets das älteste Produkt zuerst entnommen wird (FIFO-Prinzip).

Dadurch werden Überlagerungen vermieden und die Kommissionierung deutlich erleichtert. Mit der beidseitigen Nutzung und der höhenverstellbaren Bauweise lassen sich Kanbanregale flexibel an die Anforderungen dynamischer Lager anpassen, was eine effiziente Raumnutzung garantiert. Dank der stabilen Konstruktion und hohen Belastbarkeit sind sie zudem ideal für den intensiven Dauereinsatz geeignet.

Was ist Lagerung nach dem Kanban-Prinzip?

Das Kanban-Prinzip im Lager dient der effizienten Bestandssteuerung und ermöglicht eine bedarfsgerechte Nachbestellung von Materialien und Produkten. Im Kanban-System dienen Karten oder leere Behälter als virtuelles Signal, sodass Lagerbestände leichter überwacht und rechtzeitig aufgefüllt werden könnnen. Durch die Strukturierung nach dem First-in-First-out-Prinzip (FIFO) wird sichergestellt, dass ältere Bestände zuerst entnommen werden, was Überlagerungen vermeidet und die Lagerverwaltung vereinfacht.

Kanbanregale sind ideal für Unternehmen, die eine hohe Umschlaghäufigkeit haben und den Materialfluss effizient gestalten wollen, da sie für Ordnung und Übersichtlichkeit sorgen.

Kanbanregale bei SCHULTE

SCHULTE bietet zwei Variantenvon Kanbanregalen an, die speziell für die Lagerung und Kommissionierung kleiner Artikel entwickelt wurden. Beide Regaltypen zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Beidseitige Nutzung zur effizienten Entnahme und Bestückung

     
  • MULTIplus150 Fachböden mit einer Tragkraft von 150 kg je Ebene

     
  • Verzinkte, höhenverstellbare Böden im 25-mm-Raster
  • Feldlast von bis zu 1,3 Tonnen
     
  • Unterstützung der FIFO-Lagerstrategie durch schräg angeordnete Böden

     
  • Praktische Lösung für die Lagerung von Kunststoffbehälter, Lagersichtkästen & Kartons
  • Verfügbar als Grundregal und Anbauregal

     
  • Lieferzeit von nur fünf Tagen ab Lager und eine fünfjährige Garantie sowie eine zehnjährige Nachkaufgarantie


     
  • Mit und ohne Trenn- und Seitenführungen erhältlich

Vergleich: Kanban Einzel- und Doppelregal

Kapazität:
Bietet ausreichend Platz für Standardanwendungen in der Lagerhaltung.

Fachböden:
Ausgestattet mit 8 MULTIplus150 Fachböden, davon 7 schräge mit einer Neigung von 14° und 1 gerader Abdeckboden.

Zugänglichkeit:
Zugriff von einer Seite, optimal für Regalanwendungen entlang von Wänden.

Erweiterbarkeit:
Mit Anbauregalen beliebig in der Breite erweiterbar. Zubehör wie Trenn & Seitenführungen, Etiketten etc.

Kapazität:
Bietet eine größere Kapazität und eignet sich besonders für Bereiche, in denen größere Mengen gleichzeitig bevorratet werden sollen.

Fachböden:
Verfügt über 16 MULTIplus150 Fachböden, davon 14 schräge mit 14° Neigung und 2 gerade.

Zugänglichkeit:
Beidseitiger Zugriff, ideal für freistehende Anwendungen in der Mitte des Lagers, die schnellen Zugriff von beiden Seiten ermöglichen.

Erweiterbarkeit:
Mit Anbauregalen beliebig in der Breite erweiterbar. Zubehör wie Trenn & Seitenführungen, Etiketten etc.

Schrägbodenregale bei SCHULTE

SCHULTE bietet Schrägbodenregale in den Ausführungen L und XL an, die speziell für eine schnelle Entnahme und eine übersichtliche Bereitstellung von Lagergütern entwickelt wurden. Diese Regale zeichnen sich durch ihre Schrägböden aus, die eine automatische Nachrutschfunktion für die gelagerten Artikel ermöglichen und so das FIFO-Prinzip optimal unterstützen.bietet Schrägbodenregale in den Ausführungen L und XL an, die speziell für eine schnelle Entnahme und eine übersichtliche Bereitstellung von Lagergütern entwickelt wurden. Diese Regale zeichnen sich durch ihre Schrägböden aus, die eine automatische Nachrutschfunktion für die gelagerten Artikel ermöglichen und so das FIFO-Prinzip optimal unterstützen.

  • Beidseitige Nutzung für effizientes Bestücken und Entnehmen

     
  • MULTIplus150 Fachböden mit einer Tragkraft von bis zu 150 kg pro Ebene

     
  • Verzinkte, höhenverstellbare Fachböden im 25-mm-Raster für flexible Anpassungen an verschiedene Lageranforderungen
  • Für Behälter und Kisten wie z.B. Euro-Stapelkästen 600x400x320mm

     
  • Hohe Feldlast bis zu 1,3 Tonnen, was die Regale ideal für Kunststoffbehälter, Lagersichtkästen und Kartons macht


     
  • Verfügbar als Basis- und Anbauregal für flexible Erweiterungen
  • Kurze Lieferzeit (5 Tage ab Lager), fünf Jahre Garantie und zehn Jahre Nachkaufgarantie


     
  • Optional mit Trenn- und Seitenführungen für eine klar strukturierte Lagerhaltung

Vergleich: Schrägbodenregal L und XL

Fachböden:
Ausgestattet mit 3 schrägen MULTIplus150 Fachböden, die eine Neigung von 14° aufweisen.

Erweiterbarkeit:
Mit Anbauregalen beliebig in der Breite erweiterbar.

Fachböden:
Ausgestattet mit 5 schrägen Ebenen, die jeweils 2 MULTIplus150 Fachböden mit 14° Neigung umfassen.

Erweiterbarkeit:
Mit Anbauregalen beliebig in der Breite erweiterbar.

Gleich- und gegenläufige Doppelregale auf Anfrage erhältlich.

Effizientere Prozesse und Kostenersparnis durch Kanban- und Schrägbodenregale

Kanban- und Schrägbodenregale bieten nicht nur eine optimale Bestandskontrolle, sondern sparen auch wertvolle Zeit und Kosten. Durch die automatische Nachrutschfunktion der schräg gestellten Fachböden entfällt das manuelle Sortieren und Nachfüllen, da leere Fächer oder Behälter direkt als Signal für den Nachschub dienen. So wird der Arbeitsaufwand für das Personal deutlich reduziert, und die Prozesse laufen reibungsloser ab.

Diese Effizienz im Lager und Verkaufsraum führt langfristig zu erheblichen Kosteneinsparungen, da sowohl Über- als auch Unterbestände vermieden werden und die Lagerhaltung optimal organisiert bleibt. Für Unternehmen bedeutet dies: weniger Zeitaufwand, bessere Übersicht und eine spürbare Entlastung der Logistik- und Verkaufsteams.

Praxisbeispiele

Kanbanregale in der Automobilproduktion

In der Automobilindustrie müssen zahlreiche Kleinteile und Bauteile, wie Schrauben, Dichtungen und Clips, schnell und in der richtigen Menge zur Verfügung stehen, um eine unterbrechungsfreie Produktion sicherzustellen. Hier wird häufig das Zwei-Bahnen-Kanban-System verwendet: Ein Behälter mit Bauteilen steht zur Entnahme bereit, während ein zweiter Behälter als Reserve dient. Sobald der erste Behälter leer ist, dient dies als visuelles Signal für den Nachschub. Das leere Fach wird aufgefüllt, und der Produktionsprozess kann ohne Verzögerung weiterlaufen.

Durch die schräg angeordneten Fachböden im Kanbanregal rutschen die Teile automatisch nach vorn, sodass Mitarbeiter jederzeit schnell und übersichtlich auf die benötigten Teile zugreifen können. Dieses System sorgt für eine effiziente und übersichtliche Teilebereitstellung und verhindert Überbestände.

Kanbanregal für Mitnahmeprodukte im KFZ-Fachhandel

Im KFZ-Fachhandel bietet ein Kanbanregal die perfekte Lösung, um Spraydosen, Sprühöle und andere Mitnahmeprodukte übersichtlich zu präsentieren. Dank der schrägen Fachböden rutschen die Artikel automatisch nach vorne, sodass sie immer gut sichtbar und leicht erreichbar sind.

Das FIFO-Prinzip sorgt dafür, dass ältere Produkte zuerst verkauft werden, und leere Fächer dienen als Signal zum Nachfüllen. Durch die beidseitige Nutzung können Mitarbeiter das Regal von hinten bestücken, während Kunden vorne Zugriff haben – so bleibt das Sortiment stets vollständig und einsatzbereit.


Sie möchten 
Ihre Planung von unserem Experten-Team?

Wir unterstützen Sie. 
Von der Regalkonfiguration bis zur
Lagerplanung.

Rufen Sie uns an
+49 (0) 2933 836-175

Mailen Sie uns
info(at)schulte-lagertechnik.de​​​​​​​

Häufig gestellte Fragen

Ist das Kanbanregal erweiterbar?

Ja, Kanbanregale lassen sich flexibel durch Anbauregale erweitern und mit Zubehör wie Trenn- und Seitenführungen an individuelle Anforderungen anpassen.

Für welche Produkte eignet sich das Kanbanregal besonders?

Ideal sind Kanbanregale für häufig nachgefragte Kleinteile wie Spraydosen, Pflegemittel, Schrauben und andere Produkte, die Kunden spontan mitnehmen möchten, oder Mitarbeiter regelmäßig benutzen oder kommissionieren.

Kann das Regal auch im Verkaufsbereich aufgestellt werden?

Absolut! Die beidseitige Nutzung ermöglicht es, das Regal sowohl zur Kundenpräsentation als auch zur Bestückung durch Mitarbeiter einzusetzen, ideal für den Verkaufsraum.

Ist das Kanbanregal robust genug für den Dauereinsatz?

Die MULTIplus150 Fachböden sind äußerst belastbar und halten bis zu 150 kg pro Ebene aus, was das Kanbanregal ideal für den intensiven Einsatz in Verkaufs- und Lagerbereichen macht.

Dokumente
 

Inspiration
 

Aktuelles

Die 4. Generation Lagertechnik: im Gespräch mit Andrea und Vera Schulte

Aktuelles

Vergessen Sie alles, was Sie über den Urknall zu wissen glaubten. Die Wahrheit ist: Am Anfang war das Regal! Mit dieser kühnen These startet SCHULTE,…

Aktuelles

Das sauerländische Unternehmen präsentiert 2023 seine neue Regalserie Schulte Green. Die Regale der Serie kompensieren 100 Prozent des CO2-Ausstoßes…