Räume clever nutzen!
Die effiziente Nutzung von Lagerfläche spielt in modernen Lagerhallen eine entscheidende Rolle, insbesondere dann, wenn sowohl der Platzbedarf als auch die Anforderungen an Lagerkapazität und Flexibilität wachsen. Eine der besten Lösungen hierfür sind Mehrgeschossanlagen und Lagerbühnen, die es ermöglichen, jeden Kubikmeter optimal zu nutzen und Lagerkapazitäten auf mehreren Ebenen zu schaffen.
Mit diesen Systemen kann der bestehende Lagerraum vervielfacht werden, ohne die Grundfläche zu erweitern. Besonders geeignet sind Lagerbühnen für die Lagerung schwerer und sperriger Güter sowie für Branchen, die eine hohe Lagerflexibilität benötigen, wie die Automobil-, Maschinenbau- und Logistikindustrie.
Was für eine Erweiterung mit einer Lagerbühne oder Mehrgeschossanlage spricht:
Kommissionierung auf mehreren Ebenen
Wenn schnelle Kommissionierprozesse benötigt werden, helfen Mehrgeschossanlagen dabei, mehrere Etagen gleichzeitig zu nutzen, was zu kürzeren Wegen und schnelleren Bearbeitungszeiten führt.
Hohe Belastungen
Bei sehr schweren oder sperrigen Lagergütern, die eine hohe Tragfähigkeit erfordern, sind Stahlbühnen ideal. Sie bieten Traglasten von bis zu 2.000 kg/m² und ermöglichen den sicheren Transport und die Lagerung schwerer Waren.
Wenig Platz zur Verfügung / Vorhandenen Platz optimal nutzen
Wenn die Grundfläche deines Lagers begrenzt ist, du aber in die Höhe bauen kannst, sind Mehrgeschossanlagen und Lagerbühnen eine optimale Lösung. Sie ermöglichen es, den vorhandenen Raum in die Vertikale zu erweitern, ohne dass zusätzlicher Bodenplatz benötigt wird.
Wachsende
Lageranforderungen
Wenn das Lagergut zunimmt, jedoch keine Erweiterung der Fläche möglich ist, hilft eine Mehrgeschossanlage, die Lagerkapazität durch zusätzliche Etagen zu vervielfachen.
Unterschied zwischen Mehrgeschossanlage und Lagerbühne
Der Begriff Mehrgeschossanlage bezieht sich auf ein vollständiges Regalsystem, das mehrere Ebenen umfasst und fest in den Lagerprozess integriert ist. Diese Regalsysteme können aus mehreren Fachböden bestehen und erlauben es, Waren auf mehreren Etagen zu lagern. Eine Lagerbühne hingegen ist eine freistehende Konstruktion, die keine Regalflächen beinhaltet, sondern eine zusätzliche Ebene schafft, auf der dann Regale, Arbeitsplätze oder Lagerflächen installiert werden können. Stahlbühnen sind spezielle Varianten von Lagerbühnen, die aufgrund ihrer robusten, belastbaren Bauweise aus Stahl besonders hohe Lasten tragen können.
Während eine Mehrgeschossanlage für die direkte Lagerung von Waren auf mehreren Etagen genutzt wird, bietet die Lagerbühne flexible Einsatzmöglichkeiten, etwa als Kommissionierfläche oder als Plattform für Maschinen und Arbeitsplätze. Beide Systeme ermöglichen eine Mehrfachnutzung des Raums, haben jedoch unterschiedliche Anwendungsbereiche je nach Bedarf und Lagerstruktur.
Mehrgeschossanlagen und Lagerbühnen bei SCHULTE
SCHULTE bietet ein breites Sortiment an Mehrgeschossanlagen und Lagerbühnen, die sich durch ihre Modularität und Anpassungsfähigkeit auszeichnen. Mit bis zu vier Geschossen sind diese Systeme in der Lage, Lagerkapazitäten zu vervielfachen und den zur Verfügung stehenden Raum effizient zu nutzen. Das Stecksystem von SCHULTE überzeugt durch seine einfache Handhabung und die Möglichkeit, die Fachböden im Raster von 25 mm individuell anzupassen. Besonders hervorzuheben ist die hohe Tragfähigkeit der Regalanlagen, die Fachlasten von bis zu 410 kg pro Ebene ermöglichen. Darüber hinaus bietet SCHULTE eine Vielzahl an Zubehör, wie Übergabestationen, Treppen und Geländer, die eine sichere und effiziente Nutzung der Mehrgeschossanlagen gewährleisten.
Die Vorteile dieser Systeme liegen nicht nur in der optimalen Raumnutzung, sondern auch in ihrer Flexibilität. Sollte der Bedarf an Lagerkapazitäten weiter steigen, können die Anlagen problemlos erweitert oder umgebaut werden. SCHULTE ermöglicht somit eine zukunftssichere Planung und bietet Lagerlösungen, die mit den Anforderungen der Kunden mitwachsen.
Mehrgeschossanlage
Lagerbühne
Erweiterbarkeit und Modularität
Ein großer Vorteil der Lagerbühnen und Mehrgeschossanlagen von SCHULTE ist ihre Erweiterbarkeit. Durch das modulare System können die Regalanlagen jederzeit erweitert und an veränderte Lageranforderungen angepasst werden. Berücksichtigt man das bei der Planung, können durch das einfache Stecksystem Geschosse nachträglich ergänzt werden und mit dem SCHULTE Zubehör die Regale an so gut wie jedes Lagergut angepasst werden. So können Unternehmen ihre Lagerkapazitäten erweitern, ohne dabei in neue Gebäude oder zusätzliche Flächen investieren zu müssen.
Neben der Flexibilität bei der Erweiterung bietet SCHULTE auch eine große Auswahl an Zubehörteilen, um die Funktionalität der Lagerbühnen zu erhöhen. Dazu gehören unter anderem verschiedene Treppensysteme, Übergabestationen, Sicherheitsgeländer und Beleuchtungssysteme. Mit diesen Ergänzungen kann das Lager nicht nur sicher, sondern auch effizienter gestaltet werden. Insbesondere die Verwendung von LED-Beleuchtung und die Integration von Lastenaufzügen sorgen für eine moderne und zukunftsorientierte Lagerlösung.
Projektbegleitung mit SCHULTE
SCHULTE bietet nicht nur hochwertige Produkte, sondern unterstützt seine Kunden auch als Projektpartner von der ersten Beratung bis zur fertigen Installation und darüber hinaus. SCHULTE versteht sich als Full-Service-Anbieter, der seine jahrzehntelange Erfahrung in die Planung und Umsetzung von Lagerlösungen einbringt. Ob es sich um eine einfache Erweiterung oder ein komplettes Neubauprojekt handelt, SCHULTE begleitet seine Kunden durch alle Phasen der Projektrealisierung. Dabei fließen die praktischen Erfahrungen aus der Planung und Umsetzung von unzähligen Projekten direkt in das Design und die Entwicklung der Regalsysteme ein.
Die Planungsphase beginnt mit einer detaillierten Analyse der Lageranforderungen vor Ort. Gemeinsam mit dem Kunden entwickeln die Fachberater von SCHULTE eine maßgeschneiderte Lösung, die sowohl die vorhandenen Räumlichkeiten als auch die individuellen Anforderungen optimal berücksichtigt. Die Montage der Regalsysteme erfolgt durch qualifizierte Monteure, die dafür sorgen, dass die Anlagen fachgerecht und sicher aufgebaut werden. Dank dieser ganzheitlichen Herangehensweise bietet SCHULTE seinen Kunden eine nahtlose Projekterfahrung und gewährleistet, dass alle Anforderungen an das Lager erfüllt werden.
Praxisbeispiel: Turbo-Mot und die zweigeschossige Lagerlösung
Ein beeindruckendes Beispiel für den Einsatz von Mehrgeschossanlagen bietet das Projekt bei Turbo-Mot, einem Spezialisten für Turbolader. Das Unternehmen sah sich aufgrund wachsender Nachfrage und begrenzter Lagerfläche mit logistischen Engpässen konfrontiert. SCHULTE entwickelte eine zweigeschossige Fachbodenregalanlage, die es ermöglichte, die Lagerfläche auf 700 m² zu erweitern – bei einer Grundfläche von nur 110 m².
Die Anlage wurde so konzipiert, dass Waren sowohl in Regalen als auch auf Bühnen gelagert werden können. Gleichzeitig wurde die Kommissionierung durch kürzere Laufwege optimiert, was zu einer schnelleren Auftragsabwicklung führte. Dank der maßgeschneiderten Lösung von SCHULTE konnte Turbo-Mot nicht nur seine Lagerkapazitäten verdreifachen, sondern auch den Materialfluss erheblich verbessern. Die Anpassung an zukünftige Anforderungen ist dabei jederzeit möglich, da die Regalanlage modular aufgebaut ist und problemlos erweitert werden kann.
Nutzen Sie die Expertise von SCHULTE und optimieren Sie Ihre Lagerfläche mit einer maßgeschneiderten Lösung. Unsere erfahrenen Fachberater stehen Ihnen zur Verfügung, um Sie vor Ort zu beraten und gemeinsam mit Ihnen die perfekte Lagerlösung zu entwickeln. Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Termin – wir freuen uns auf Ihre Herausforderung!
FAQ zu Lagerbühnen und Mehrgeschossanlagen
Wann ist eine Lagerbühne / Mehrgeschossanlage sinnvoll?
Eine Lagerbühne sowie eine Mehrgeschossanlage ist dann sinnvoll, wenn der Lagerraum begrenzt ist, aber die Raumhöhe noch ungenutzt bleibt. Beide ermöglichen es, auf der gleichen Grundfläche zusätzliche Lagerebenen zu schaffen.
Wie hoch können Lagerbühnen und Mehrgeschossanlagen gebaut werden?
Lagerbühnen können je nach System und Anforderungen bis zu vier Geschosse hoch gebaut werden. Die maximale Stützenhöhe liegt bei 12 Metern.
Welche Belastungen können Lagerbühnen tragen?
Die Lagerbühnen von SCHULTE sind extrem belastbar und können je nach Ausführung Lasten von bis zu 2.000 kg/m² tragen.
Kann eine Lagerbühne auch nachträglich erweitert werden?
Ja, dank des modularen Aufbaus der SCHULTE Lagerbühnen können diese jederzeit erweitert oder angepasst werden.
Welche Branchen profitieren von Lagerbühnen?
Lagerbühnen werden in vielen Branchen eingesetzt, darunter die Logistikbranche, der Maschinenbau und die Automobilindustrie. Besonders Unternehmen, die sperrige oder schwere Güter lagern müssen, profitieren von diesen Systemen.