Effiziente Palettenlager für reibungslose Abläufe in Handel und Produktion
Palettenlager sind das Rückgrat moderner Lagerstrukturen und ermöglichen eine optimale Raumnutzung sowie die sichere Lagerung schwerer und volumminöser Güter auf Paletten. Besonders in Umschlagslagern und Distributionszentren, wo Waren häufig ein- und ausgelagert werden, sind Palettenregale unverzichtbar. Ihre robuste Bauweise und Flexibilität sorgen dafür, dass selbst große Warenmengen platzsparend und geordnet untergebracht werden können, was die Effizienz und Sicherheit im Lagerbetrieb erheblich steigert. In dynamischen Branchen wie Handel, Produktion und Logistik tragen Palettenregale entscheidend dazu bei, Arbeitsabläufe reibungslos zu gestalten und Lagerkapazitäten voll auszuschöpfen.
Wann lohnt sich der Einsatz eines Palettenlagers?
Ein Palettenlager lohnt sich besonders für Unternehmen, die regelmäßig große Mengen an Waren auf Paletten bewegen und lagern. Branchen wie Logistik, Großhandel und Produktion profitieren von der strukturierten und platzsparenden Lagerung, die Palettenregale ermöglichen. Sie schaffen Übersichtlichkeit und erleichtern den schnellen Zugriff auf alle eingelagerten Produkte. Durch die robuste Bauweise und die Anpassbarkeit der Regale an unterschiedliche Lagergüter ist ein Palettenlager eine langfristige, wirtschaftliche Investition, die für Effizienz und Ordnung im Lager sorgt. Für Unternehmen, die Wert auf optimierte Lagerprozesse und flexible Lösungen legen, ist die Anschaffung eines Palettenlagers ideal.
Die richtige Lösung für jede Anforderung
Modulare Komplettsysteme für kleine und mittelgroße Unternehmen
SCHULTE bietet flexible Komplettsysteme, die sich für kleinere, mittlere und große Unternehmen eignen. Diese Regalsysteme sind modular aufgebaut und lassen sich je nach Bedarf einfach erweitern. Mit Tragfähigkeiten von bis zu 1.950 kg pro Palette und einer Verfügbarkeit in verschiedenen Höhen und Breiten bieten sie eine sofort einsetzbare Lösung, die den Anforderungen kleinerer Lagerumgebungen gerecht wird.
Maßgeschneiderte Lösungen für große Umschlagslager
Für große Logistikzentren oder industrielle Lager bietet SCHULTE maßgeschneiderte Palettenregallösungen, die sich individuell anpassen lassen. Diese Systeme unterstützen höhere Lagerhöhen bis 12 Meter und höher sowie größere Feldlasten bis zu 24,5 Tonnen und sind damit ideal für Lager mit hohen Anforderungen an die Lagerdichte. Unsere SCHULTE Experten beraten bei der Planung und Umsetzung, um sicherzustellen, dass das Palettenlager genau den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens entspricht.
Flexibel, anpassbar und für die Zukunft gerüstet
Ein Palettenlager von SCHULTE bietet vielseitige Anpassungsmöglichkeiten, um den Anforderungen unterschiedlicher Unternehmen gerecht zu werden. Neben flexiblen Regalhöhen und Tragfähigkeiten umfasst das Angebot diverse Zubehörkomponenten, die die Effizienz und Sicherheit erhöhen.
Rahmentypen für unterschiedliche Belastungen
Unterschiedliche Bodentypen
Je nach benötigter Feldlast stehen vier Rahmentypen zur Auswahl, die sich für verschiedene Lasten eignen und durch eine robuste Bauweise mit Fachwerkverstrebung besonders stabil sind. Diese Rahmentypen gewährleisten eine sichere Lagerung sowohl für leichte als auch für schwere Waren und passen sich flexibel an verändernde Lageranforderungen an.
SCHULTE bietet unterschiedliche Böden an, wie Stahlpaneele, Gitterroste und Spanplatten. Diese Bodentypen ermöglichen eine Anpassung des Palettenlagers an spezifische Lageranforderungen, wie die Lagerung kleinerer Güter, die sonst durch die Regalstruktur fallen könnten, oder besonders schwerer Güter, die einen stabilen Untergrund benötigen.
Anbauregale und Systemzubehör
3D-Configurator zur Planung
Durch modulare Anbauregale lässt sich das Palettenregal flexibel erweitern. Mit Zubehör wie Teleskopauszügen kann zudem der Zugriff auf einzelne Paletten erleichtert werden, ohne die Gesamtstruktur zu beeinträchtigen. Weitere Optionen umfassen Tiefenauflagen für Querlagerung und Rückwände, um die Lagergüter vor dem Herunterfallen zu sichern. Diese Flexibilität macht SCHULTE Palettenregale besonders dynamisch und anpassungsfähig für sich ändernde Lageranforderungen.
Der SCHULTE 3D-Configurator ermöglicht eine detaillierte Planung und Visualisierung des Regalsystems. Er erleichtert es, das gesamte Lagerlayout optimal an die spezifischen Anforderungen anzupassen und bietet eine realitätsnahe 360°-Ansicht für eine präzise Planung.
Palettenlagerung in der Praxis
Effizientes Ersatzteillager für die Agrartechnik
Eine führende Firma in der Agrartechnik investierte in ein neues zentrales Ersatzteillager in Sachsen-Anhalt, um die schnelle und zuverlässige Versorgung ihrer Kunden sicherzustellen. Besonders in der Agrartechnik, wo Maschinen unter extremen Bedingungen arbeiten, ist eine reibungslose Ersatzteilversorgung entscheidend, um Ausfälle zu verhindern. Hier konnten mehrere Palettenregale das individuelle Lagerkonzept perfekt ergänzen.
Denn SCHULTE plante und realisierte eine zweigeschossige Anlage, die Lagerbestände aus mehreren Hallen in einer zentralen Struktur zusammenführt. Kleine und mittelgroße Teile werden im MULTIplus Fachbodenregal gelagert, während große Komponenten im Palettenregal untergebracht sind – für eine übersichtliche und platzsparende Anordnung.
Ein besonderes Merkmal ist das integrierte Fördersystem, das Bestellungen direkt in den Versand transportiert und Laufwege minimiert. Zusätzlich wurde die Anlage in der Firmenfarbe gestaltet und mit energiesparenden, bewegungsgesteuerten LED-Leuchten ausgestattet.
Die Firma zeigte sich begeistert von der effizienten Planung und der klar strukturierten Anlage, die Prozesse durch Übersichtlichkeit, Fördertechnik und Sicherheitselemente beschleunigt und optimiert.
Flexibles Möbellager für eine expandierende Möbelhaus-Kette
Im Rahmen der Expansion einer großen Möbelhaus-Kette plante und realisierte SCHULTE ein neues Möbellager am Standort Bochum. Ziel war es, Wartezeiten an der Warenausgabe zu minimieren und eine flexible Lagerlösung zu schaffen, die den verschiedenen Produktgrößen und Lageranforderungen gerecht wird. Das Konzept von SCHULTE fokussierte sich auf die Optimierung der Kommissionierwege und eine möglichst dichte Lagerkapazität. Hier kam die volle Bandbreite unserer Palettenregale zum Einsatz:
Aufgrund der breiten Produktpalette – von Schuhregalen über Sofas bis hin zu kompletten Küchenmöbeln – musste das Lager auf verschiedene Maße und Umschlagshäufigkeiten abgestimmt werden. Diese Flexibilität wurde durch unterschiedliche Regaltiefen und anpassbare Fachhöhen erreicht. Zudem standen Sicherheitsaspekte im Vordergrund: Spezielle Rammschutz-Ecken sichern die Regalstirnseiten und beugen Beschädigungen bei der schnellen Kommissionierung vor.
Da die Möbelhaus-Kette auf ein dynamisches Sortiment angewiesen ist, das regelmäßig an neue Verbraucheranfragen angepasst wird, bleibt die Regalanlage flexibel und anpassbar. So kann das Unternehmen auf sich verändernde Marktanforderungen schnell reagieren und neue Trends bedienen – eine Lösung, die Stabilität und Effizienz im schnelllebigen Möbelhandel sicherstellt.
Immer auf das Lagergut angepasst
FAQ zu Palettenregalen
Welche Vorschriften gelten für die Sicherheit von Palettenregalen?
SCHULTE Palettenregale erfüllen die Normen DIN EN 15512:2022-06 und DGUV 108-061 die Sicherheitsanforderungen für den Lagerbetrieb und die korrekte Installation regeln. Zusätzlich sind Maßnahmen wie Rammschutz und ausreichende Gangbreiten erforderlich, um Unfälle im Lager zu vermeiden.
Wie kann ich die Kosten für ein Palettenlager kalkulieren?
Die Kosten hängen von der Anzahl der Stellplätze, der Belastbarkeit, der Höhe und dem Zubehör ab. SCHULTE bietet individuelle Beratung, um eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung zu finden.
Wann ist ein Palettenlager sinnvoll?
Ein Palettenlager ist sinnvoll, wenn regelmäßig große Mengen an Paletten eingelagert werden müssen. Besonders in Branchen mit hohem Warenumschlag, wie in der Logistik oder im Handel, bietet ein Palettenlager erhebliche Vorteile in der Effizienz und Raumnutzung.
Kann eine Lagerbühne auch nachträglich erweitert werden?
Ja, dank des modularen Aufbaus der SCHULTE Lagerbühnen können diese jederzeit erweitert oder angepasst werden.
Welche Branchen profitieren von Lagerbühnen?
Lagerbühnen werden in vielen Branchen eingesetzt, darunter die Logistikbranche, der Maschinenbau und die Automobilindustrie. Besonders Unternehmen, die sperrige oder schwere Güter lagern müssen, profitieren von diesen Systemen.
Palettenregale - perfekt für Schwergewichte
Palettenregale von SCHULTE sind die optimale Lösung zum Lagern schwerer Güter. Die massiven Rahmenprofile unserer Palettenregale ermöglichen standartmäßig Fachlasten bis 4.770 kg sowie Feldlasten bis 30 t und werden einteilig bis 12 m Höhe geliefert. In den Palettenregalen können Paletten quer oder längs gelagert werden.
Dokumente