Regalinspektion und Regalprüfung
Die Sicherheit von Lagereinrichtungen ist ein zentrales Thema für jedes Unternehmen, das Regalsysteme zur Lagerung von Gütern nutzt. Beschädigte Regale können nicht nur zu Arbeitsunfällen führen, sondern auch zu Produktionsausfällen und erheblichen Kosten. Daher sind regelmäßige Regalinspektionen und Regalprüfungen ein wichtiger Bestandteil der Betriebssicherheit. Die europäische Norm DIN EN 15635 und die Betriebssicherheitsverordnung fordern von Lagerbetreibern, ihre Regalanlagen regelmäßig zu überprüfen, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.
Warum ist eine Regalinspektion wichtig?
Regalsysteme tragen oft erhebliche Lasten und sind täglich großen Belastungen durch den Betrieb ausgesetzt. Schon kleine Mängel oder Abnutzungen können langfristig die Stabilität eines Regals gefährden. Eine regelmäßige Regalinspektion ermöglicht es, solche Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu einer Gefahr für die Mitarbeiter und den Betrieb werden. Die Sicherheit der Belegschaft steht dabei im Mittelpunkt, da instabile Regale ein erhebliches Risiko darstellen.
Vorgaben und Ablauf der Regalinspektion und Regalprüfung
Gemäß der DIN EN 15635 (Ortsfeste Regalsysteme aus Stahl – Anwendung und Wartung von Lagereinrichtungen; Deutsche Fassung EN 15635:2008), die eine jährliche Regalinspektion vorschreibt, sowie der DGUV Information 208-043 (Sicherheit bei der Nutzung von Lagereinrichtungen) als ergänzende Empfehlung, ist eine regelmäßige Überprüfung durch einen zertifizierten Regalinspekteur erforderlich. Diese Inspektionen und Prüfungen müssen systematisch und umfassend durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle Teile der Regalanlage den Anforderungen entsprechen. Dazu gehört die Kontrolle von:
Regalständern und Traversen
Befestigungen
Belastungs
-schildern
Zubehör und Sicherheits-
einrichtungen
Überprüfung auf Verformungen, Risse und andere sichtbare Anzeichen von Verschleiß.
Kontrolle der Verschraubungen und Verbindungen, um sicherzustellen, dass alle Teile fest verankert sind.
Überprüfung, ob alle Schilder vorhanden und gut lesbar sind, um die zulässige Belastung eindeutig zu kennzeichnen.
Prüfung von Anfahrschutz und Durchschubsicherungen, um die Sicherheit der Regalanlage und der Mitarbeiter zu gewährleisten.
Unsere Leistungen im Bereich der Regalinspektion und Regalprüfung
Die Inspektion selbst
Wir bei SCHULTE bieten Ihnen eine umfassende Regalinspektion durch zertifizierte Regalinspekteure an. Unser Service geht dabei weit über eine reine Sichtprüfung hinaus. Wir erfassen den Zustand Ihrer Regalsysteme detailliert und erstellen einen Prüfbericht, der alle festgestellten Mängel dokumentiert.
Nach der Inspektion
So haben Sie eine klare Grundlage für notwendige Reparaturen oder Verbesserungsmaßnahmen. Sollte es notwendig sein, unterstützen wir Sie auch bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen nach der Regalinspektion, um die Sicherheit der Arbeitsumgebung sicherzustellen.
Häufige Probleme und ihre Folgen
Regalanlagen sind täglich mechanischen Belastungen durch den Betrieb, wie dem Ein- und Auslagern von Waren, ausgesetzt. Zu den häufigsten Problemen zählen:
Verformungen der Regalständer
Durch unsachgemäßes Beladen oder Unfälle mit Staplern können Regalständer verformt werden. Solche Auffälligkeiten sind oft auf den ersten Blick sichtbar und sollten sofort behoben werden, um die Tragfähigkeit der Regalanlage nicht zu beeinträchtigen und Unfälle zu verhindern.
Beschädigte Traversen
Traversen können durch falsche Beladung beeinträchtigt werden, was die Stabilität des gesamten Regals gefährdet. Hier ist eine schnelle Reaktion wichtig, um das Risiko von Unfällen für Mitarbeiter zu minimieren.
Lockerungen an Verbindungen
Durch die Vibrationen und Bewegungen im Lagerbetrieb können sich Schrauben und andere Verbindungselemente lockern. Diese müssen im Rahmen der Inspektion und Prüfung wieder festgezogen werden, um die Sicherheit im Lager zu gewährleisten.
Die Vorteile einer regelmäßigen Regalinspektion und Regalprüfung
Regelmäßige Überprüfungen und Inspektionen bieten zahlreiche Vorteile:
Sicherheitsgewinn für Mitarbeiter
Die Sicherheit der Mitarbeiter steht im Mittelpunkt jeder Lagerplanung. Eine regelmäßige Inspektion hilft, potenzielle Gefahrenquellen frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen, sodass das Risiko von Verletzungen durch herabfallende Waren oder instabile Regale minimiert wird.
Werterhalt
Mängel können rechtzeitig erkannt und behoben werden, wodurch die Lebensdauer der Regalsysteme verlängert wird.
Rechtssicherheit
Die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zur Betriebssicherheit schützt vor möglichen Sanktionen und Haftungsrisiken
Der Ablauf einer Inspektion und Prüfung durch SCHULTE
Unsere Regalinspekteure nehmen sich Zeit, um Ihre Regalanlagen gründlich zu überprüfen. Nach einer ausführlichen Regalinspektion erhalten Sie von uns einen detaillierten Bericht, der alle geprüften Bereiche und festgestellten Schwachstellen dokumentiert. Gemeinsam besprechen wir mit Ihnen notwendige Maßnahmen und unterstützen Sie bei der Beseitigung der Mängel, sodass Sie die Sicherheit in Ihrem Lager gewährleisten können und Ihre Mitarbeiter geschützt sind.
Warum SCHULTE?
SCHULTE ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um die Sicherheit Ihrer Regalsysteme geht. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem geschulten Fachpersonal bieten wir Ihnen Inspektionen und Prüfungen auf höchstem Niveau. Unsere Regalinspekteure sind spezialisiert auf die besonderen Anforderungen der Lagerlogistik und stellen sicher, dass Ihre Regalanlagen jederzeit den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. So tragen wir dazu bei, dass Ihr Lager nicht nur effizient, sondern auch sicher für Ihre Mitarbeiter ist.
Häufig gestellte Fragen
Wie oft muss eine Regalprüfung durchgeführt werden?
Gemäß der DIN EN 15635 ist eine Prüfung mindestens einmal jährlich vorgeschrieben. Zusätzliche Kontrollen, sogenannte Sichtkontrollen durch das interne Fachpersonal, sollten jedoch regelmäßig durchgeführt werden, um kleinere Mängel frühzeitig zu erkennen.
Wer darf eine Regalinspektion durchführen?
Die Inspektion muss von einem zertifizierten Regalinspekteur durchgeführt werden, der über die erforderliche Ausbildung und Erfahrung im Bereich der Überprüfung und Inspektion verfügt. Wir bieten Ihnen eine Regalprüfung durch unser geschultes Fachpersonal an. Zusätzlich führen wir auch regelmäßig die Ausbildung zum Regalinspekteur in unserer SCHULTE Akademie durch.
Was passiert, wenn bei der Inspektion Mängel festgestellt werden?
Sollten bei der Inspektion oder Prüfung Probleme festgestellt werden, erstellen wir einen detaillierten Bericht. Dieser enthält Empfehlungen für Reparaturen oder Anpassungen, um die Sicherheit Ihrer Regalanlagen wiederherzustellen und somit die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten.
Welche Vorteile hat eine professionelle Regalinspektion?
Eine professionelle Inspektion gewährleistet, dass alle Vorschriften eingehalten werden und sorgt für eine lückenlose Dokumentation der Überprüfung. Das schützt Sie vor rechtlichen Risiken und sorgt für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter.
Kann SCHULTE auch notwendige Reparaturen übernehmen?
Sollte es sich um SCHULTE Regale handeln, ist die Antwort klar: Ja, wir unterstützen Sie nicht nur bei der Inspektion und Prüfung, sondern auch bei der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen. Wir bieten eine schnelle und professionelle Reparatur, damit Ihr Lagerbetrieb nicht unnötig unterbrochen wird.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
Markus Brakel
Fachberater Lagerlösungen