Wabenregale

Wir regalen das.

Wabenregale für empfindliches Langgut

Die biege- und knickfreie Lagerung von besonders langem Lagergut stellt sowohl das Lagerpersonal als auch die eingesetzten Regalsysteme vor besondere Herausforderungen. Eine Lösung für die sichere Lagerung von Langgütern bis zu einer Länge von 6 Metern bietet das Wabenregal. Dank seines modularen Aufbaus kann das Wabenregal flexibel in der benötigten Länge und Tiefe aufgebaut werden, um das Lagergut optimal zu stützen.

Vorteile für die Lagerung empfindlicher Materialien

Empfindliche Materialien wie Rohre, Stangen oder Profile sind anfällig für Verformungen und Beschädigungen, wenn sie unsachgemäß gelagert werden. Beispielsweise können Kupferrohre oder Aluminiumprofile aufgrund ihrer dünnen Struktur leicht durch Druck oder ungünstige Lagerbedingungen verbiegen. Für solche sensiblen Güter sind herkömmliche Regalsysteme oft nicht geeignet. Ein Wabenregal schafft durch seine Struktur eine stabile Lagerfläche und sorgt gleichzeitig für eine effiziente Nutzung des Lagerraums. Durch die Möglichkeit, die Tiefe des Regals flexibel zu gestalten, ist eine präzise Anpassung an das jeweilige Lagergut möglich, was zusätzliche Sicherheit bietet und die Lagerung optimiert.

Das SCHULTE Wabenregal:
Aufbau und Funktion

Das Wabenregal von SCHULTE ist speziell für die Anforderungen der Langgutlagerung konzipiert. Es vereint Stabilität, Flexibilität und Langlebigkeit in einem System. Die Bauweise und Abmessungen des Wabenregals erlauben es, verschiedenste Materialien sicher und geordnet zu lagern.

Um den individuellen Anforderungen von Lagerumgebungen gerecht zu werden, bietet SCHULTE das Wabenregal in verschiedenen Größen und Tragfähigkeiten an.

Die wichtigsten technischen Daten umfassen:

Verfügbare Höhen

2000 mm und 2500 mm

Verfügbare Tiefen

Regaltiefen bis zu 6000 mm ermöglichen eine flexible Anpassung an den Lagerraum

Fachgröße

Jedes Fach misst 225 x 225 mm (Höhe x Breite) und bietet damit ausreichend Platz für empfindliche Langgüter

Material und Oberfläche

Verzinkte Ausführung für Schutz vor Korrosion und hohe Langlebigkeit, ideal für anspruchsvolle Lagerumgebungen.

Modularität

Durch den modularen Aufbau kann das Wabenregal als Grund- und Anbauregal genutzt und erweitert werden, wodurch zusätzliche Lagerkapazität geschaffen wird

Tragfähigkeit

Pro Regalfeld ist das Wabenregal bis zu 1,6 Tonnen belastbar, wodurch auch schwere Langgüter problemlos gelagert werden können

Diese Merkmale machen das Wabenregal zu einem vielseitigen und effizienten Lagerhelfer für jede Lagerumgebung, in der Langgut professionell und platzsparend gelagert werden soll.

Flexible Einsatzmöglichkeiten des Wabenregals

SCHULTE Wabenregale sind nicht nur für den Einsatz in traditionellen Lagern konzipiert. Sie eignen sich auch hervorragend für Werkstätten, Produktionshallen und andere Umgebungen, in denen Langgut häufig genutzt und schnell zugänglich sein muss.

Der modulare Aufbau bietet die Möglichkeit, das Wabenregal genau an die spezifischen Anforderungen anzupassen. Sei es in der Metallverarbeitung, im Baugewerbe oder im Elektronikbereich – das Wabenregal bietet für unterschiedlichste Materialien eine sichere und geordnete Lagerung.

Die folgenden Beispiele zeigen, wie das Wabenregal von SCHULTE unterschiedlichste Anforderungen erfüllt und gleichzeitig eine geordnete Lagerstruktur gewährleistet.

Beispielanwendungen

Metallverarbeitung

Lagerung von Rohren und Profilen, die häufig zur Produktion entnommen werden.

Elektroindustrie

Ideal für die Lagerung von Kabelkanälen und flexiblen Leitungen, die in verschiedenen Längen und Durchmessern zur Verfügung stehen müssen.

Zubehör für das SCHULTE Wabenregal: Seitenblenden

Für zusätzlichen Schutz des Lagerguts und eine einheitliche Optik im Lager bietet SCHULTE passende Vollblech-Seitenblenden für das Wabenregal an. Diese Seitenblenden bieten eine Reihe von Vorteilen, die den Schutz und die Organisation des Lagerguts weiter optimieren:

Segmentierte Bauweise

Die Seitenblenden bestehen aus einzelnen Segmenten, die sich leicht und flexibel anbringen lassen. So können sie auch bei bestehenden Regalen problemlos nachgerüstet werden.

Ästhetisches Design

Erhältlich in RAL 7035 Lichtgrau, fügen sich die Seitenwände harmonisch in die Optik des Lagers ein und sorgen für ein sauberes Gesamtbild.

Einfache Montage

Die Seitenblenden lassen sich einfach an der Außenwand des Wabenregals befestigen, was Zeit und Aufwand bei der Montage spart.

Zusammen sorgen die Seitenblende für einen umfassenden Schutz der gelagerten Materialien und verleihen dem Regal eine klare, geordnete Struktur, die das Lagerpersonal bei der Organisation unterstützt.

Anwendungsfälle für das Wabenregal

Lagerung von Kunststoffrohren in der Sanitärindustrie

Ein Unternehmen aus der Sanitärbranche nutzt das SCHULTE Wabenregal zur Lagerung von langen Kunststoffrohren, die bei Installationen von Wasser- und Abwassersystemen verwendet werden. Diese Rohre sind oft über 4 Meter lang und benötigen eine stabile Lagerung, da sie durch ihre Flexibilität leicht knicken können.

Das Wabenregal bietet hier die perfekte Lösung: Durch die tiefe und anpassbare Fachstruktur werden die Rohre flach und sicher gelagert, wodurch Verformungen vermieden werden. Zudem kann das Unternehmen durch die modulare Erweiterbarkeit des Regalsystems die Lagerkapazität einfach an wachsende Anforderungen anpassen und so Platz im Lager effizient nutzen. Die klare Struktur der Waben ermöglicht es dem Lagerpersonal, schnell auf die Rohre zuzugreifen und die Bestände übersichtlich zu verwalten.


Entdecken Sie das Erfolgsrezept

Sicherung von Langholz in der Möbelproduktion

In der Möbelproduktion und im Holzhandwerk kommen oft lange Holzlatten und -balken zum Einsatz, die empfindlich auf Druck reagieren und nicht gestapelt werden können. Ein Schreinerbetrieb setzt das SCHULTE Wabenregal für die Lagerung von hochwertigen Holzlatten ein, die als Materialien für Möbelstücke und Innenausbauten verwendet werden. Da Holz auf Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen reagiert, schützt das verzinkte Wabenregal das Material zudem vor Korrosion und Abnutzung.

Die robuste Struktur und die hohe Tragfähigkeit der Regalfächer stellen sicher, dass selbst schwere Harthölzer sicher gelagert werden können, ohne dass die Regale durchbiegen. Zusätzlich hilft die klare Struktur der Fächer, unterschiedliche Holzarten getrennt zu halten und ermöglicht eine schnelle Entnahme der benötigten Materialien im Produktionsprozess.


Entdecken Sie das Erfolgsrezept

Häufig gestellte Fragen

Welche Vorteile bietet ein Wabenregal gegenüber einem Kragarmregal?

Ein Wabenregal schützt empfindliches, biegsames Langgut besser vor Verbiegen und Knicken und ermöglicht eine platzsparende, geordnete Lagerung in separaten Fächern. Es ist zudem modular erweiterbar und bietet durch seine geschlossene Struktur mehr Schutz vor äußeren Einflüssen.

Welche Vorteile bietet ein Wabenregal gegenüber herkömmlichen Regalen?

Wabenregale bieten speziell für die Lagerung von Langgut eine höhere Stabilität und verhindern durch ihre spezielle Bauweise das Verbiegen oder Knicken empfindlicher Materialien. Zudem sind sie modular erweiterbar und erlauben eine präzise Anpassung an unterschiedliche Lagergüter.

Wie viel Platz benötigt ein Wabenregal im Vergleich zu anderen Regalsystemen?

Ein Wabenregal nutzt den verfügbaren Lagerraum besonders effizient, da es durch seine Fachstruktur platzsparend gestaltet ist. Je nach Modell und Tiefe kann es mehrere Meter lange Materialien lagern und ist ideal für schmale, hohe Lagerbereiche.

Kann ich ein Wabenregal auch für sehr schwere Materialien verwenden?

Ja, Wabenregale wie das von SCHULTE sind auf hohe Tragfähigkeiten ausgelegt und können – je nach Modell – auch schwere Langgüter sicher lagern. Es ist jedoch wichtig, das Gewicht der gelagerten Güter an die Tragfähigkeit des Regals anzupassen.